Ist meine Website gut?
Damit man nicht nur über das Bauchgefühl entscheiden muss, ob eine Website gut oder schlecht ist, habe ich hier einen Leitfaden zusammengestellt, um die Sache systematisch anzugehen:
Erfüllt die Website ihr Ziel?
Das ist mit Abstand die wichtigste Frage! Eine Website sollte immer ein klares Ziel verfolgen. Ziele könnten z.B. folgende sein:
- Produkte oder Dienstleistungen verkaufen
- Vertrauen und Kompetenz aufbauen
- Kundenservice bieten
- Jobs & Bewerber akquirieren
- Marke stärken (Branding)
- usw...
Erfolge messen
Um die Frage zu beantworten, ist es wichtig, dass mit Erstellen der Seite auch Methoden installiert werden, um die Erfolge zu messen – ansonsten fischen Sie im Trüben.
Diese Methoden sind zum einen ein Analysetool, welches die Besucher und den Weg, den diese auf Ihrer Website nehmen, aufzeichnet. Zum anderen ist es wichtig, dass Neukunden oder Bewerber gefragt werden, woher Sie von Ihrem Unternehmen gehört haben. (Mund-zu-Mund Propaganda, Website, Werbung, etc.) Und dass diese Information auch irgendwo vermerkt wird, um sie später auswerten zu können.
Weiche Ziele
Vertrauen und Branding sind zwei zentrale, aber eher weiche Ziele, die sich nicht so direkt messen lassen, wie etwa Verkäufe oder Kontaktanfragen.
Aber es gibt indirekte Hinweise:
- Die Besucher halten sich lange auf der Website auf und besuchen viele Seiten.
- Werden Seiten wie "Über uns", "Leistungen" und "Referenzen" gut besucht, ist dies ebenfalls ein Zeichen von Vertrauen.
- Wenn Besucher Ihre Domain direkt eingeben oder nach Ihrem Firmennamen suchen, spricht das für steigende Markenbekanntheit.
- Wird die Website von anderen Seiten verlinkt oder in sozialen Netzwerken erwähnt, ist dies ebenfalls ein Zeichen wachsender Kompetenzwahrnehmung.
- Und schließlich, wenn Ihre Kunden Ihnen persönlich ein positives Feedback geben!
Eine Website sollte nicht nur funktionieren, sondern begeistern!
Ob die Gestaltung Ihrer Seite gut ist, die Benutzerführung funktioniert und ob die Website ein gutes Gefühl hinterlässt, können Sie am besten mit Menschen testen, die Ihre Seite noch nie gesehen haben. Nehmen Sie einige Probanden und machen Sie folgende Tests:
Der 3 Sekunden Test
Zeigen Sie Ihrem Test-Kandidaten für drei Sekunden die Startseite Ihrer Website und fragen Sie ihn:
- Worum geht es bei der Seite, was macht das Unternehmen?
Hier sollte idealerweise Ihr Unternehmen beschrieben werden. - Was ist die Hauptaussage?
Ideal wäre, wenn das Ergebnis ein Slogan oder eine Headline wäre, die ins Auge gefallen ist.
Scheitern die Tests, dann muss dringend an der Kommunikation gearbeitet werden!
- Wirkt die Seite professionell, vertrauenswürdig und hochwertig?
Diese Frage zielt auf die Gestaltung ab (oder im Fachjargon: der User Experience, oder dem UX-Design). Falls dir Frage verneint wird, sollte hier nachgebessert werden.
Geben Sie Aufgaben!
Je nach Ziel der Website könnten Sie Ihren Testern entsprechende Aufgaben geben, z.B. Fragen nach bestimmten Produkteigenschaften geben, eine Kontaktaufnahme über ein Formular ausführen lassen, etc.
Diese Aufgaben sollten zügig zu erfüllen sein. Stellen Sie fest, dass die Test-Besucher irgendwo sehr lange brauchen, um Inhalte zu finden, oder gar nicht mehr weiterkommen, muss dringend die Benutzerführung überarbeitet werden.
Technik unter der Haube
Auch als Laie können Sie grundlegende Tests an Ihrer Website vornehmen. Sie benötigen dazu lediglich den Chrome Browser auf einem PC oder Mac!
- Öffnen Sie nun mit Chrome die Website, die Sie prüfen möchten.
- Öffnen Sie anschließend Lighthouse (So nennt sich das Entwicklertool von Chrome), indem Sie [Strg]+[Shift]+[c] drücken. (Auf einem Mac drücken Sie [Command]+[Option]+[c].)
- Klicken Sie im Menü auf "Lighthouse" (früher "Audits").
- Jetzt haben Sie die Möglichkeit unter "Device", die Seite in der Desktop- oder der Mobilen Version zu testen. Moderne Webseiten sollten hier unterschiedliche Seiten ausliefern.
- Klicken Sie schließlich "Generate report" und warten Sie ab (bis zu 90 Sekunden), bis Lighthouse die Analyse erstellt hat.
Wenn alles ok ist, sollten Performance, Accessibillity, Best ractices und SEO im grünen Bereich sein:

Sind diese Bereiche orange oder rot besteht hier ein dringender Handlungsbedarf!
Sprechen Sie mich bei Fragen oder einem Wunsch nach einer neuen Website gerne an!