ilumi CMS - was ist besser?
Um Webseiten zu programmieren und zu gestalten kann auf diverse Tools zurückgegriffen werden, um diesen Prozess zu vereinfachen und zu beschleunigen. Unter anderem werden oft „Content Management Systeme“ eingesetzt – kurz CMS. In Deutschland wird meist „WordPress“ eingesetzt, Stand 2024 mit über 60%. Es folgen weitere bekannte CMS wie „Typo 3“, „Joomla“ oder „Drupal“. Wieso sollte man dann nicht auf diese etablierten CMS-Systeme zurückgreifen und stattdessen mit dem ilumi CMS arbeiten?
Die „Vorteile“ der etablierten CMS-Systeme
Dazu muss man verstehen, wozu die etablierten CMS-Systeme gemacht wurden und wer sie bedient:
Ein „WordPress“ CMS soll auf Entwicklerseite die Programmierung vereinfachen. Das geht bereits bei der Gestaltung los: Es gibt viele fertige Templates, die nur noch auf den jeweiligen Kunden angepasst werden müssen und das Website-Gerüst ist fertig. Wenn der Kunde dann einen Typo 3 Workshop gemacht hat, ist er sogar in der Lage, selbst Seiten zu erstellen und Inhalte einzupflegen. Somit wäre sowohl dem Entwickler als auch dem Kunden geholfen…
…wenn man eine Website von der Stange haben möchte.
Der richtige Weg
Der richtige Weg ist aber ein anderer: Der Kunde möchte mit seiner Website eine bestimmte Zielgruppe ansprechen und dieser etwas verkaufen, nahebringen, informieren, etc.
Genau dafür wird eine Website konzeptioniert. D.h. es wird eine Gestaltung entwickelt, die der Zielgruppe anspricht, eine Benutzerführung entwickelt, mit der die Zielgruppe gut zurechtkommt, usw. Diesen Überlegungen folgt dann die individuelle Entwicklung der Seite und passt, wie ein Maßanzug!
Schauen Sie sich dazu gerne die unterschiedlichen Referenzen meiner Websites an!
Haben Sie als Kunde Lust darauf, sich in ein CMS einzuarbeiten?
Falls ja wären Sie eine seltene Ausnahme. Sie als Kunde haben Ihr Business und in der Regel weder Zeit noch Lust, wegen Ihrer Website ein Workshop zu besuchen.
Das ilumi CMS ist daher so einfach aufgebaut, dass es intuitiv direkt begreiflich ist. Sie werden als Kunde nur Dinge sehen, die Sie wirklich benötigen. Eine Vorstellung der Funktionsweise ist daher nach einer Viertelstunde erledigt, danach können Sie selbständig die Dinge pflegen, die Sie möchten.
ilumi CMS – Mehr als nur ein Tool für Websites
Der Startschuss für das ilumi CMS war gar keine Website, sondern diente einem Verwaltungstool für eine Kfz-Werkstatt:

Ein Neukunde wurde am Empfang im ilumi CMS aufgenommen. Dort wurde die Datenschutzvereinbarung unterzeichnet und gemeinsam mit den Kontaktdaten des Neukunden im System gespeichert. Der bearbeitende KFZ-Mechaniker konnte gleichzeitig das Kundenauto im System über iPad registrieren und Fotos von Schäden speichern.
Interessant ist dabei die Hierarchie, die im ilumi CMS abgebildet werden kann: Unter einem Kunde hängen ein- oder mehrere Autos, unter den Autos hängen die Reparaturen und Reifeneinlagerungsinformationen. So konnte man später z.B., wenn der Kunde „Schneider“ zum Reifenwechsel kam, direkt sehen, wo von dessen „Porsche“ die Winterräder im Lager zu finden waren.
Übrigens wird auch das CMS auf Ihr persönliches Corporate Design angepasst.
Das ilumi CMS kann also ebenso dazu genutzt werden, komplexe Datenstrukturen abzubilden und es ist möglich Workflows zu implementieren.
Geht nicht – gibt’s nicht!
Falls Sie sehr komplexe Anforderungen haben, fordern Sie mich heraus! Als Ersteller des ilumi CMS bin ich in der Lage, dieses für Ihre Anforderungen beliebig zu erweitern!