Website „OK Automobile + Sportwagenservice“

Making of

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme des Hecks eines schwarzen Porsche 911 Carrera 4S. Das Auto steht in einer Garage oder Werkstatt mit Betonboden und Betonwand im Hintergrund. Das Heck des Fahrzeugs ist sichtbar, mit dem Porsche-Logo und dem weißen Schriftzug „OK“ auf dem Nummernschild. Die Rücklichter sind rot und scheinen eingeschaltet zu sein. Das Bild wurde aus einer hohen Perspektive aufgenommen, mit Blick nach unten auf das Auto.

Website „OK Automobile + Sportwagenservice“

Logoentwicklung

Logo OK Automobile + SportwagenserviceDas Bild zeigt das Logo der Firma „OK Automobile + Sportwagenservice“. Das Logo ist schwarz-rot. Links daneben befindet sich ein großes schwarzes „O“ in Herzform, der Buchstabe „K“ ist rot und etwas größer als der restliche Text. Unterhalb des Buchstabens befinden sich zwei kleinere Textfelder mit den Aufschriften „Fahrzeugtechnik“, „Karosserie“ und „Lackierung“. Das Design schlicht und minimalistisch.

OK steht für Oliver Glockner & Klaus Melchior. Die Logoentwicklung der Autowerkstatt entstand zusammen mit dem übrigen Corporate Design bereits vor einigen Jahren.

Website

Die Website ok-automobile.com war die logische Weiterentwicklung dieses Designs.

App

Es kam der Wunsch nach einem Tool auf, mit dem man Kunden, Autos, Reifeneinlagerungen, etc. komfortabel verwalten kann. Die Lösung sollte so einfach wie möglich sein, aber lauffähig auf allen PCs, Macs und mobilen Geräten wie iPad, Android-Phone, etc.

Aufgrund dieser Anforderungen entschied ich mich, die Applikation als Progressive Web-App (PWA) zu entwickeln.

Um diese App später auch für weitere Kunden einsetzen zu können, entwickelte ich das ilumi CRM, welche eine Kombination aus einem PIM- (Wikipedia) und einem CRM System (Wikipedia) darstellt.

Für OK Automobile starteten wir mit den Objekten "Kunde", "Auto" und "Reifeneinlagerung". Durch die einfache Bedienung wurde die App sehr schnell von allen Mitarbeitern angenommen und ist seitdem täglicher Bestandteil des Betriebs.

Ein Screenshot der OK App, die mit dem ilumi CMS realisiert wurde.Das Bild zeigt einen Screenshot der Anmeldeseite des ilumi CMS. Die Seite trägt den Titel „Login“ und zeigt oben rechts ein Foto eines Mannes. Unter dem Foto befindet sich ein Formular mit Feldern zur Eingabe persönlicher Daten wie E-Mail-Adresse und Passwort. Es gibt auch eine Schaltfläche zum Absenden. Der Hintergrund der Seite zeigt eine Nahaufnahme des Motorraums eines Porsche. Das Porsche-Logo ist unten rechts im Bild zu sehen. Screenshot aus der OK App aus dem Bereich „Auto Listen“Das Bild zeigt einen Screenshot aus der OK App aus dem Bereich „Auto Listen“. Die App ist geöffnet, und der Nutzer hat eine Liste mit Kundenautos aufgerufen. Oben auf dem Bildschirm befindet sich eine Menüleiste mit Optionen wie „Auto finden“, „Modus“, „Auto anlegen“ und „Export“. Screenshot der OK App aus dem Bereich „Kunden zeigen“Das Bild zeigt einen Screenshot der OK App aus dem Bereich „Kunden zeigen“. Die App hat einen weißen Hintergrund mit schwarzer Kopf- und Fußzeile. Links in der Kopfzeile ist ein Foto eines Mannes mit Glatze und schwarzer Jacke zu sehen. Er lächelt und blickt direkt in die Kamera. Rechts stehen die Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. In den unteren Abschnitten werden die Kundenautos angezeigt, sowie Kunden mit gleichem Nachnamen. Screenshot der OK App aus dem Bereich „Auto Zeigen“Das Bild zeigt einen Screenshot der OK App aus dem Bereich „Auto Zeigen“. Oben links ist ein kleines Bild eines Volkswagen Caddy zu sehen. In der Bildmitte befindet sich eine Liste mit Informationen zum Fahrzeug. Darunter ist ein Foto des Fahrzeugscheins zu sehen. Screenshot der OK App aus dem Bereich „Kunde bearbeiten“Das Bild zeigt einen Screenshot der OK App aus dem Bereich „Kunde bearbeiten“. Die Anwendung wird auf weißem Hintergrund mit schwarzer Kopf- und Fußzeile angezeigt. Oben auf dem Bildschirm befindet sich eine Menüleiste mit verschiedenen Optionen. Darunter befinden sich Formularfelder „Anrede“, „Nachname“, „Adresse“ etc.

Aktionen und Ereignisse

In der App können Aktionen definiert werden, die bei bestimmten Ereignissen ausgelöst werden. Z.B. bekommen die Kunden 30 Tage vor Ablauf des TÜVs eine Erinnerungsmail, um in der Werkstatt einen Termin für eine Inspektion zu vereinbaren. Ebenso können Geburtstagsmails automatisch verschickt werden, sowie Newsletter an alle Kunden. Durch Kombination verschiedener Aktionen können schließlich komplette Workflows eingerichtet werden.

Die App spart der Werkstatt inzwischen viel Zeit und strukturiert deren Abläufe.

Interessante Features der App

Die App ist nicht auf bestimmte Einsatzgebiete beschränkt und kann durch Konfiguration an die unterschiedlichsten Anforderungen angepasst werden.

  • Sehr hohe Nutzerfreundlichkeit
  • Sehr hohe Datensicherheit
    Die App wird in Hamburg in einem Rechenzentrum eines professionellen Businessproviders gespeichert. Dort sind die Daten gegen Systemausfälle durch redundante Systeme und Backups gesichert. (Ein kleiner Betrieb hat seine Daten i.d.R. auf einem PC oder Laptop, welches nicht ausreichend gegen Hardwareausfälle gesichert ist.)
  • Keine großen technischen Anforderungen an die Hardware
    Es muss nichts „Eigenes“ angeschafft werden. Die App läuft auf dem PC, dem Mac, sowie auf Tabletts (Android oder iPad) und allen gängigen Smartphones.
  • Alle Benutzer arbeiten mit der gleichen Datenbasis
    Eine Änderung (z.B. am Kunden) ist sofort überall verfügbar.
  • Das System arbeitet mit kompletten Historien eines Objekts
    D.h. wenn z.B. ein Kunde über Jahre immer wieder geändert wurde (durch Umzug ändert sich die Adresse, oder Telefonnummer, etc.), so ist dies komplett einsehbar, man sieht, welcher Mitarbeiter welche Änderungen wann durchgeführt hat und man kann auf jede alte Version wieder zurückgreifen. (Quasi ein unendliches „Rückgängig“ machen.) Das ist auch bei Fehleinaben sehr praktisch.

Weitere Making Ofs

Website „Bäckerei Schirmer“ - BannerbildDas Bild zeigt eine Nahaufnahme eines frisch gebackenen Brotlaibs auf einem weißen Tuch. Das Brot ist goldbraun und hat ein kreuz und quer verlaufendes Muster auf der Oberseite. Es ist mit Mehl bestäubt, was ihm ein glänzendes Aussehen verleiht. Der Hintergrund ist unscharf, wodurch das Brot zum Mittelpunkt des Bildes wird. Die Gesamtstimmung des Fotos ist warm und einladend, wobei der Fokus auf dem Brot liegt.

Website „Bäckerei Schirmer“
Aus Kohls wird Schirmer

Die Bäckerei Kohls, bekannt für ihre 50-jährige Tradition in Leichlingen, wurde von Christian Schirmer, einem ehemaligen Gesellen und nun Bäckermeister, übernommen. Für den neuen Internetauftritt wurden rund 150 Backwaren professionell fotografiert und beschrieben. Künstliche Intelligenz erleichterte die Erstellung aufwendiger Produktarrangements.

...mehr



Website „Moritz Netenjakob“ - BannerbildDas Bild zeigt einen Mann, der an einem Holzschreibtisch in einem Raum mit einem Kronleuchter an der Decke sitzt. Er trägt einen roten Pullover und hat einen überraschten Gesichtsausdruck. Auf dem Schreibtisch steht eine kleine Statue eines Mannes in Anzug und Hut sowie ein Telefon und ein Blatt Papier. Hinter dem Mann hängen mehrere gerahmte Bilder an der Wand und ein Fenster mit Blick auf den Kölner Dom. Der Raum scheint ein Arbeitszimmer oder Büro zu sein.

Website „Moritz Netenjakob“
Autor / Comedian / Kabarettist

Durch diesen Roman wurde ich auf Moritz aufmerksam und bot ihm meine Dienste zur Erstellung einer Website an. Es hat mich wirklich gefreut, dass er als Wahl-Kölner zu mir nach Düsseldorf in die verbotene Stadt kam!

...mehr



Websites „Bikers Point“ & „Reisemobil Schmitz“ - BannerbildDas Bild zeigt ein großes Backsteingebäude. Am Gebäude hängen zwei Schilder mit der Aufschrift „Reisemobil Schmitz“ und „Bikers Point“. Eine Treppe führt zum Eingang des Gebäudes, davor parkt ein weißes Wohnmobil. Der Himmel ist blau, im Hintergrund sind ein paar Wolken zu sehen.

Websites „Bikers Point“ & „Reisemobil Schmitz“
Zwei Firmen - ein Corporate Design

... Die beiden Firmen haben im Freizeitsektor einen anderen Focus, trotzdem sollte durch eine gemeinsame grafische Sprache klar werden, dass beide Firmen aus einer Hand stammen. Zunächst wurden daher die Logos, sowie das Corporate Design überarbeitet...

...mehr

Das aktuell angezeigte Bild, welches dynamisch geändert wird.