Impressum
Verantwortliche Stelle gemäß § 5 DDG für die Seite ilumi.de ist:
Marcus Wengenroth
Eichenstraße 39
42799 Leichlingen
Telefon: | +49 (0) 176 - 642 390 41 |
Mail: | info@ilumi.de |
Internet: | ilumi.de |
Ust-IdNr: | DE289067539 |
Ich nehme nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben und verarbeitet werden, zu welchem Zweck dies geschieht und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie – soweit einschlägig – des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
Urheberrecht
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (z. B. Texte, Bilder, Grafiken, Audio- oder Videodateien) unterliegen dem deutschen Urheberrecht (§ 2 UrhG) und sind – sofern nicht anders gekennzeichnet – geistiges Eigentum des Websitebetreibers. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Nutzung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für die Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Medien.
Inhalte auf dieser Website, die nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden unter Beachtung der Urheberrechte Dritter verwendet und – sofern erforderlich – entsprechend gekennzeichnet. Sollten Sie dennoch eine Urheberrechtsverletzung feststellen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die verlinkten Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen – zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse.
Beim Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch bestimmte Informationen an unseren Webserver. Dazu gehören:
IP-Adresse (in anonymisierter Form),
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
aufgerufene Seiten und Dateien,
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
verwendeter Browser und Betriebssystem.
Diese Daten werden aus technischen Gründen gespeichert und ausgewertet, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten (Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art.6 Abs.1 lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kommunikation (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO).
Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter betrieben:
OMCnet Internet Service GmbH,
Ernst-Abbe-Straße 10
25451 Quickborn
Das Hosting erfolgt auf Servern in Deutschland. Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Rechte der betroffenen Person
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Dazu zählen insbesondere Angaben zur Herkunft, den Empfängern sowie dem Zweck der Datenverarbeitung.
Darüber hinaus haben Sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben das Recht auf:
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht gelöscht werden dürfen. In diesen Fällen wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf das gesetzlich erforderliche Maß eingeschränkt.
Für alle Anliegen im Zusammenhang mit der Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet ausschließlich sogenannte Session-Cookies (auch: transiente Cookies). Diese werden temporär gespeichert und nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Sie sind technisch notwendig, um grundlegende Funktionen der Website – wie etwa die Navigation – bereitzustellen.
Es werden keine persistenten Cookies gesetzt, die über den Besuch hinaus auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Auch Cookies zu Werbe- oder Analysezwecken kommen nicht zum Einsatz.
Die Nutzung dieser technisch erforderlichen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Webauftritt). Eine Einwilligung ist daher nicht erforderlich.
Server Logfiles
Beim Besuch dieser Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z.B.: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
Die Speicherung erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Gewährleistung der technischen Sicherheit, zur Fehlersuche und zur Abwehr von Angriffen. Die IP-Adresse wird ausschließlich zu diesen Zwecken verwendet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Logdaten werden regelmäßig gelöscht.
Einsatz von Matomo Analytics
Diese Website nutzt die Open-Source-Software Matomo Analytics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Die Software ist auf Servern der Firma OMCnet in Deutschland installiert – dort, wo auch diese Website gehostet wird. Eine Übermittlung von Daten an Dritte oder ins Ausland findet nicht statt.
Matomo wird in einer datenschutzfreundlichen Konfiguration betrieben:
Es werden keine Cookies eingesetzt.
Ihre IP-Adresse wird vollständig anonymisiert, sodass keinerlei Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.
Ein Tracking über mehrere Seitenaufrufe hinweg findet nicht statt.
Die dabei erzeugten Informationen dienen ausschließlich der technischen und inhaltlichen Optimierung unseres Webangebots. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet nicht statt. Die Verarbeitung fällt daher nicht unter die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Weitere Informationen zu Matomo Analytics finden Sie unter: matomo.org, Wikipedia.
Weitergabe von Daten an Dritte und Dienstleister
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
Für den Betrieb dieser Website setzen wir technische Dienstleister ein, insbesondere für das Hosting (z.B. OMCnet). Diese Dienstleister handeln ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art.28 DSGVO und sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.
Darüber hinaus kann in Einzelfällen eine gesetzlich vorgeschriebene Weitergabe an staatliche Stellen erfolgen, etwa zur Strafverfolgung oder Gefahrenabwehr, sofern eine entsprechende behördliche Anordnung vorliegt.
Datensicherheit
Unsere Website wird auf Servern der Firma OMCnet in Deutschland gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Zum Schutz Ihrer Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art.32 DSGVO ein. Dazu zählen unter anderem Firewalls, Antivirenlösungen sowie manuelle und automatisierte Sicherungskonzepte. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik regelmäßig überprüft und weiterentwickelt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über Formulare) trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.
Nutzung von YouTube-Komponenten mit erweitertem Datenschutzmodus
ilumi.de setzt Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option „erweiterter Datenschutzmodus“. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem SIe sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Um den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gerecht zu werden, werden YouTube-Videos auf dieser Website standardmäßig blockiert. Stattdessen erscheint ein Platzhalter mit einem Hinweistext. Erst wenn Sie aktiv einwilligen, wird das entsprechende Video geladen und eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Diese Entscheidung wird für die laufende Browsersitzung lokal gespeichert (SessionStorage), sodass bei einem späteren Seitenaufruf die Inhalte direkt angezeigt werden, solange die Sitzung besteht.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Barrierefreiheit dieser Website
Diese Website wird nach bestem Wissen und Gewissen im Einklang mit den Anforderungen an Barrierefreiheit gemäß der EU-Richtlinie 2019/882 (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) gestaltet.
Obwohl der Betreiber dieser Website nicht rechtlich verpflichtet ist, die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit einzuhalten (z.B. weil keine entsprechenden geschäftlichen Voraussetzungen vorliegen), erfolgt die Umsetzung dennoch freiwillig und orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
Unser Ziel ist es, die Inhalte möglichst vielen Menschen unabhängig von körperlichen oder technischen Voraussetzungen zugänglich zu machen. Sollte Ihnen dennoch eine Barriere auffallen oder sollten Sie Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung: